Loggen Sie sich mit Ihrem Website-User (User Login, oben rechts) ein oder füllen Sie das folgende Formular aus.
zenon Historian – Was Ihre Anlage zu erzählen hat

Zukünftiger Erfolg baut auf die starken Grundpfeiler der Vergangenheit. Einer dieser Grundpfeiler ist der zenon Historian. In der Life-Science-Industrie ist die Aufzeichnung von Prozessinformationen für jeden Produktionsschritt unerlässlich. Datenerfassung und Archivserver sind dafür eine wichtige Voraussetzung.
zenon Historian
Mithilfe nativer Kommunikationstreiber, einschließlich Standard-Industrieprotokolle, lässt sich der zenon Historian mit jedem industriellen System verbinden. Diese leistungsstarke Konnektivität ermöglicht die Kombination verschiedener Systeme aus unterschiedlichen Prozessanlagen, darunter auch Systeme wie MES, ERP und andere Datenbanken. Für den Anschluss muss keine bestehende Infrastruktur verändert werden- native Treiber ermöglichen die Verbindung ohne Eingriffe in das Drittsystem. Der große Vorteil für die Pharmaindustrie ist hierbei, dass valide Prozesse unberührt bleiben.
Intuitive Visualisierung selbst komplexer Informationen
Aus den Daten, die durchgängig erfasst werden, kann Wissen visualisiert werden. Dashboards mit Anlagenübersichten und detaillierten Prozessbildern sowie Alarm- und Ereignisinformationen sind nur ein paar Beispiele dafür.
Noch mehr Möglichkeiten mit dem Historian in der Cloud
Noch mehr Möglichkeiten ergeben sich, wenn die Archivierung um eine Cloud-Architektur erweitert wird. Der zenon Historian wird zu einer ergonomischen Big Data-Lösung, indem die konventionelle native Archivierungstechnologie als ein global erreichbares System genutzt wird.
In diesem Artikel lesen Sie alles über die Möglichkeiten des zenon Historian und wie er Ihnen hilft, auf Wissen zuzugreifen, das sich in Ihren Produktionsdaten versteckt.