Batteriespeichersysteme in der Energieversorgung
Wenn es um die Energieverteilung geht, gehören Verfügbarkeit und Stabilität zu den wichtigsten Anliegen. Ein Batteriespeichersystem trägt dazu bei, diese Kriterien in einem Versorgungsnetz zu erfüllen. Ein Energiemanagementsystem (EMS) hilft bei der Verwaltung von Erzeugern und Verbrauchern sowie bei der Verteilung von Energie, was die Energiespeicherung zu einem wichtigen Werkzeug macht, um Energie bei Bedarf an die richtigen Stellen zu liefern. Ein Batteriespeichersystem kann auch andere Vorteile bieten, wie die Reduzierung von Kosten und Treibhausgasemissionen. Es kann eingesetzt werden, wenn es zu Ausfällen in Stromleitungen, in primären Umspannwerken oder bei geplanten Unterbrechungen kommt.
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf Batteriespeichersysteme werfen, wie diese mit Ihrem EMS zusammenarbeiten und warum Batteriespeichern mittlerweile eine so wichtige Rolle im Gesamtsystem zukommt.
Was Sie über Batteriespeichersysteme wissen sollten
Ein Batteriespeichersystem (BESS) nimmt elektrische Energie auf und speichert diese, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Es muss von einem Energiemanagementsystem gesteuert werden, das die verschiedenen beteiligten Komponenten für einen vollständig optimierten Prozess koordiniert. Energieverteiler können ein BESS nutzen, um überschüssige Energie zu sammeln und sie bei Stromausfällen an kritische Quellen zu liefern. Zu den Energieempfängern können Notruf-, medizinische und industrielle Einrichtungen gehören.
Zu den Komponenten eines Batteriespeichersystems gehören die Batterien, die Softwaresysteme, die es steuern, und die erforderlichen Hilfsmittel wie Temperatur-, Feuer- und Lüftungskontrollsysteme. Häufig werden in einem Batteriespeichersystem Lithium-Ionen-Batterien verwendet, aber es gibt auch andere Optionen wie Blei-Säure-, Nickel-Cadmium-, Flow- und Natrium-Schwefel-Batterien, wobei jeder Typ spezifische Vor- und Nachteile aufweist.
Ein Batteriespeichersystem kann eine breite Palette von Vorteilen bieten, darunter:
- Verbesserung der Effizienz: Der Einsatz eines Batteriespeichersystems trägt dazu bei, die Verluste in den Verteilungssystemen zu minimieren und die Betriebskosten zu senken. Detaillierte Überwachungsdaten bieten Einblicke in das Erzeugungs- und Verbrauchsverhalten, so dass der Netzbetreiber das System optimieren und die Kosten für die Erzeugung reduzieren kann.
- Verlässlichkeit: Bei Wind- und Solarenergie kann die Menge der in einem bestimmten Zeitraum erzeugten Energie schwanken. Diese Energiequellen sind intermittierend und unberechenbar. Mit einem Batteriespeichersystem können die Erzeuger erneuerbarer Energien ihre Kapazität auf einem hohen Niveau halten, um den Bedarf auch in Zeiten mit wenig Sonne oder Wind zu decken.
- Energie-Arbitrage: Sie können den Batterie-Energiespeicher aufladen, wenn die Strompreise niedrig sind, und diesen wieder entladen, wenn die Preise hoch sind, und die Energie verkaufen. Diese Fähigkeit kann besonders bei Solarenergie nützlich sein, da die Energieversorger die hochverfügbare Energie zurückhalten können, bis sie einen höheren Preis dafür erzielen.
- Frequenzregelung: Ein Ungleichgewicht zwischen Erzeugung und Verbrauch in einem elektrischen Netz führt zu Frequenzabweichungen. Ein Batteriespeichersystemkann eine schnelle Frequenzreaktion (Fast Frequency Response, FFR) bieten, die Ungleichgewichte schnell behebt. Ein Batteriespeichersystem kann hierbei sehr schnell und gezielt reagieren.
- Flexibilität: Ein Batteriespeichersystem ist relativ einfach zu installieren, da die Batterien überall platziert werden können. Sie müssen sich nicht um natürliche Ressourcen wie unterirdische Reservoirs oder Standorte mit hohen Windgeschwindigkeiten kümmern.
- Bessere Ergebnisse für den Nutzer: Ein Batteriespeichersystem ist sowohl für den Energieversorger als auch für den Endverbraucher hilfreich, da es zur Verbesserung der Versorgungsqualität beiträgt. Dies ermöglicht den Nutzern einen zuverlässigeren Betrieb ihrer Geräte und Anlagen.
Kurz gesagt, ein Batteriespeichersystem kann die Zuverlässigkeit und Rentabilität eines Energiesystems erheblich steigern. Da erneuerbare Energien immer rentabler und zuverlässiger werden, erwarten Experten, dass der globale Batteriespeicher-Markt bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,3 % wachsen wird.
So unterstützen Batteriespeichersysteme die unterschiedlichen Energiequellen
Ein Batteriespeichersystem eignet sich besonders gut für bestimmte Arten der Energieerzeugung und -verteilung, da es deren Schwankungen ausgleicht. Es trägt wesentlich dazu bei, dass Versorgungsunternehmen oder produzierende Unternehmen auf erneuerbare Energien umsteigen können und dabei eine hohe Wirtschaftlichkeit erzielen.
Solarenergie
Die generierte Leistung in Photovoltaikkraftwerken schwankt im zeitlichen Verlauf, da die Sonneneinstrahlung nicht konstant ist. Photovoltaik-Batteriespeichersysteme können die Speicherung von überschüssiger Energie vornehmen und als Frequenzregler fungieren, um die Stabilität des Systems zu erhalten. Als Energie-Arbitrage-Tool kann ein Batteriespeichersystem auch den rentablen Bezug und die gewinnbringende Abgabe von elektrischer Energie, je nach momentanem Bezugspreis, ermöglichen.
Die Verwendung eines Batteriespeichersystems in Verbindung mit einem EMS hat sich als besonders vielversprechende Lösung für Microgrids erwiesen, wo das elektrische Netz besonders anfällig auf die Einflüsse einer volatilen Erzeugung (z. B. Solar PV oder Windkraft) oder eines schwankenden Verbrauchs ist.
Windkraft
Windenergie unterliegt ähnlichen Beschränkungen, da die gewonnene Leistung mit den variablen Windbedingungen schwankt. Ein Batteriespeichersystem bietet hierbei wiederum die Möglichkeit, temporäre Energieüberschüsse zu speichern, und ermöglicht die Rückspeisung in Zeiten einer Flaute. Somit wird die generierte Energie effizient genutzt.
Konventionelle Kraftwerke
Auch die Betreiber von Kraftwerken, die mit fossiler Energie wie Gas und Kohle oder mit Kernkraft betrieben werden, können von einem Batteriespeichersystem profitieren. Die meiste in den USA erzeugte Energie stammt nach wie vor aus Erdgas und Kohle. Auch hier bietet ein Batteriespeichersystem das Potential einer verbesserten Angebot-und-Nachfrage-Reaktion, um die Rentabilität des Systems zu verbessern. Selbst wenn Ihre Stromversorgung zuverlässig ist, kann es aufgrund von Schäden oder Problemen im Versorgungssystem zu Ausfällen kommen. Ein Batteriespeichersystem hilft durch die Bereitstellung von Reservestrom dabei, die Kundennachfrage auch in Notfallsituationen zu decken.
Batteriespeichersysteme können auch eine wichtige Rolle bei der Umstellung von nicht erneuerbaren auf erneuerbare Energiequellen spielen, indem sie Speicherkapazität bereitstellen und dadurch Dynamiken bei der Einführung neuer Energiequellen kompensieren.
WAS ist ein Batteriespeichersystem (BESS)?
Ein Batteriespeichersystem (BESS) ist eine elektrochemische Anlage, die Energie aus dem Netz oder einem Kraftwerk aufnimmt und speichert und diese später wieder abgibt, um den Strombedarf zu decken oder den Netzbetrieb zu unterstützen.
WARUM ist der Einsatz eines BESS auf Versorgerebene so wichtig?
BESS, die auf Versorgerebene eingesetzt werden, verbessern die Netzstabilität, indem sie Engpässe bei der Stromversorgung ausgleichen und mögliche Unterbrechungen verhindern. Sektoren, die in Zukunft viel Energie verbrauchen, werden neue Möglichkeiten für Investitionen in innovative Technologien schaffen, um Prozesse widerstandsfähiger zu machen und CO2-Emissionen zu reduzieren.
WIE können Batterien die Speicherung und Verteilung von Energie aus erneuerbaren Quellen verbessern?
BESS können bestehende Stromnetze gegen Kapazitätsschwankungen regenerativer Erzeuger schützen oder Kapazitätsengpässe ausgleichen, wenn sie in mit ausreichender Kapazität errichtet und intelligent gesteuert werden.
Batteriespeichersysteme im IIoT-Umfeld
Eine weitere wichtige Überlegung bei Batteriespeichersystemen ist die Integration in das industrielle Internet der Dinge (IIoT). Ein Batteriespeichersystem ist auf eine Reihe von Eingaben zu Systemstatus, Bedarf und Leistung angewiesen. Die Verbindung Ihres Batteriespeichers mit IoT-Geräten ist für die laufende Überwachung, Bewertung und Datenerfassung unerlässlich. Die IIoT-Industrie kann Batteriespeichersysteme nutzen, um ein riesiges Netzwerk für eine zuverlässige, konsistente Energieversorgung weltweit zu schaffen. Außerdem können Techniker die Energieverteilung mit Hilfe umfassender Daten und von externen Standorten aus verwalten.
Mit zenon mehr Zuverlässigkeit erreichen
Wenn Sie die Vorteile von Batteriespeichersystemen nutzen und die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihres Energiesystems verbessern wollen, kann COPA-DATA Ihnen helfen. Unsere Software zur Energieautomatisierung, zenon, wurde entwickelt, um Ihr Energiesystem auf allen Ebenen zu unterstützen. Diese leistungsstarke Softwareplattform erfüllt eine Reihe von Industriestandards wie ISO und IEEE, um eine zuverlässige Betriebsplattform mit enormer Flexibilität zu schaffen, die Sie für die Nutzung neuer Technologien wie IoT- und Cloud-basierten Lösungen benötigen. zenon ist vollgepackt mit Tools zur Überwachung, Steuerung und Optimierung Ihrer Energieanlage, einschließlich Visualisierung und maschinellem Lernen.
Unser Service Level Agreement garantiert Ihnen darüber hinaus eine umfassende Betreuung durch das COPA-DATA Team. Wir geben Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Online-Ressourcen, Schulungen und technischem Support. Wenden Sie sich noch heute an einen Experten, um mehr über zenon zu erfahren, und wie wir Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Energiesystem zu machen.